TomTom Rider 400 - seit gestern an Bord

original Thema anzeigen

 
12.07.15, 12:46:20

Beitragssammler

Hallo,

wer von Euch hat schon mit MyDrive gearbeitet?

https://mydrive.tomtom.com/de_de/

Ich habe mir darüber gerade die Fasrfoodketten über Internet auf den Rider 400 geladen.
Auch kann man anscheinend Orte und Routen am Ipad, MAC, PC dort im Portal erstellen, welche dann direkt über das SMartphone Thetering im 400er landen. Scheint zu klappen.
12.07.15, 14:17:45

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 12.07.15, 14:19:07

TomTom MyDrive

Das hat mich jetzt aber doch gejuckt wie das funktioniert. Soweit bin ich jetzt schon mal vorgedrungen und einiges hab' ich ausprobiert. Wie funktionierts?

Du hast für Kartenupdates über TomTom MyDrive Connect eine E-Mail Adresse und ein Passwort.
Dieses brauchst Du.
Dann musst Du dir über Dein Smartphone die Theteringverbindung einrichten. Damit wird Dein Smartphone über Bluetooth vom Rider 400 als Internetzugang genutzt.
Nun im Rider 400 die MyDrive Verbindung freigeben (E-Mail/Passwort wie oben).
Dann gehst Du ins Internet auf die Adresse wie oben beschrieben.

Dann kannst Du folgendes machen, besser gesagt, so hab' ich das gerade gemacht.
Ich habe einen Ort in Müden (Örtze) rausgesucht und zwar ein Bauernhofcafe. Da wollen wir nämlich gleich hinfahren.
Die Tour dahin habe ich über meinen Firefox Browser auf MyDrive geplant.
Dann habe ich den Ort (Bauernhofcafe) und die Route aus MyDrive heraus an mein Rider400 über Internet verschickt.
Und nu kommt's.

Ich in die Garage und schalte mein Smartphone ein und aktiviere das Thetering.
Dann kurz danach, den Rider 400 eingeschaltet (Kaltstart).
Rider fährt hoch und 2min später macht es PLING und eine nette Stimme sagt "Sie haben eine Route empfangen"
Der neue Ort ist unter meine Orte und die Tour unter meine Routen abgespeichert UND
liegt bereits zum Start an.
Das finde ich nu mal echt cool.
12.07.15, 15:52:12

wernair

Hat mich jetzt aber auch interessiert. Über das IPad ging es ohne Probleme, beim IPhone gibt es Schwierigkeiten, die Seite mydrive baut sich immer wieder neu auf, komme nicht zum einloggen. Aber das wird schon. Ist echt ein Hammer ;)
12.07.15, 17:37:27

Beitragssammler

Du solltest über das IPad die Tourplanung auf MyDrive machen und das Iphone als Bluetooth Tethering Hub nutzen, also mit dem Rider 400 als Internetzugang koppeln.
Das funzt dann.

Dann schiebst Du deine Lokationen und Touren, welche Du am IPad in MyDrive geplant hast über das Internet zum Iphone, welches es dann per Bluetooth auf den Rider beamt. :D :D

Ich mache das ähnlich. Ich plane auf dem MacBookPro über Firefox und MyDrive und transferiere dann über Internet und meinem Samsung Galaxy SIII und Bluetooth auf den Rider 400.

Das schöne daran ist, du brauchst dazu die Geräte nicht einmal eingeschaltet zu haben. Sobald Du dann Dein Smartphone einschaltest, bzw. das Tethering aktiviert wird und eine Verbindung zum TomTom zustande kommt, ruft das TomTom von sich aus die neuen Örtlichkeiten und Routen automatisch über die Bluetooth-Internet Strecke ab.

Wir sind übrigens gerade aus Müden an der Örtze zurück und haben im Bauerncafé lecker Café und Kuchen genossen.
Ist schon sehr elegant das Ganze. Zu dem habe ich nun auf MyDrive in der Cloud meine Touren und Lokationen gespeichert und ein editieren geht entspannt im Wohnzimmersessel.

Ich habe dann auch mal den Speicher geprüft. Interner, so wie SD-Karte jeweils noch 7Gb frei.
Die MCdonalds und BirgerKing POI Dateien waren jeweils 111k und 312k, also Peanuts.
Ich versuche mir jetzt mal die Bankautomaten POI Datei von meinem alten Rider rüber zu beamen.

Vielleicht besteht ja Interesse die OV2 Dateien hier im Forum irgendwo rechtssicher als Download zur Verfügung zu stellen?

Grüße aus der Südheide
10.08.15, 16:37:02

wernair

Nach einen Wechsel auf iPhone 6plus kann ich nicht mehr mydrive koppeln.
Es gab wohl beim letzten Update vom IPhone Probleme mit Navis. Die Lösungsvorschläge das Netzwerk kurz zu deaktivieren habe ich schon befolgt. Nichts passiert. Auch von der iCloud habe ich mich abgemeldet, nichts.
Wenn ich das Gerät koppeln will, sucht er sich nen Wolf .
Hat jemand einen Vorschlag? Und ja Hotspot ist aktiviert
Danke
10.08.15, 21:18:48

wernair

Habe auch einen neuen Anbieter ( sim.de ) kann es damit was zu tun haben? Ich gebe es bald auf :(
11.08.15, 21:41:17

wernair

Rätsel gelöst, alles wieder i.o Dank einstündigem Telefonat mit Apple.
Die haben sich echt unglaublich Mühe gegeben. Beim letzten Update vom Ttr vor ein paar Tagen
Haben sich beide Geräte irgendwie aufgehängt. Musste beide zurücksetzen und noch einige Einstellungen vornehmen die ich hör jetzt nicht mehr auf die Reihe bekomme, sorry.
12.08.15, 06:35:33

Beitragssammler

Moin Werner,

prima dass es eine Lösung gab. Ich bin zwar auch Apple User, aber nicht beim Handy.
Da stehe ich auf den Blecheimer (Android). :D
18.08.15, 19:58:45

wernair

Kurze Erfahrungsbericht in Tschechien. War dort vier Tage unterwegs mit weiteren vier Bikeroldie. Es war sensationell welche Straßen wir dank TTR gefahren sind. Einziger Manko war am So die Heimfahrt . Es hatte geschüttet ohne Ende, und das Navi spielte total verrückt. Hatte die Tropfen mit meinen Finger verwechselt.
Mal sehen ob es da was für gibt, ansonsten 100%ig funktioniert ;)
19.08.15, 06:48:22

Beitragssammler

Ist zwar nahe am Off-Topic, aber vielleicht doch interessant:

Einziger Manko war am So die Heimfahrt . Es hatte geschüttet ohne Ende, und das Navi spielte total verrückt. Hatte die Tropfen mit meinen Finger verwechselt.

Mein ZUMO 550 hat das gleiche Problem: Dicke, fette Wassertropfen lösen Tastensignale am Touchscreen aus - besonders fies sind jene Tropfen, die am Rand des Bildschirms auch ein wenig unter den Rahmen kriechen. Auf diese Weise bin ich bei einer Regentour schon bis in die tiefsten Stellen der Navisoftware "geleitet" worden...

Seit dem ist ein passender Gefrierbeutel und ein Haargummi immer auf jeder Tour mit dabei. Sollte sich Regen abzeichnen, noch VOR dem Wolkenbruch den Beutel über das Navi stülpen und mit dem Haargummi gegen Aufblasen/Wegfliegen sichern. Klappt (richtig gemacht) bestens.
19.08.15, 07:21:49

wernair

Alles klar Kurt, werde mal einen einpacken..
Danke ;)
19.08.15, 22:03:28

Beitragssammler

moin, moin
ich denke mal da wird beim nächste softwarupdate von tomtom etwas passieren. tomtom kennt das problem. entweder wird es eine "empfindlichkeitseinstellung" für das display geben oder eine möglichkeit die touch-funktion abzuschalten.
irgend etwas in der art wird es wohl sein. hoffe ich jedenfalls. denn das problem habe ich auch.
20.08.15, 07:49:15

Beitragssammler

Ich tippe auf Eckenaktivierung, wie es bei nur Nutzung von Parallels auf dem Mac gehandhabt wird.
Oben links und unten rechts gleichzeitig angetippt, deaktiviert/aktiviert das restliche Feld.
Warten wir's mal ab.
Ich bin auch schon im Regen gefahren, aber anscheinend leitet die Verwirbelung vom Beiwagen den Regen an meinem 400er vorbei. :p :p
03.09.15, 06:30:40

wernair

TomTom Drive für das Handy verfügbar ;)
03.09.15, 08:53:19

Beitragssammler

Moin.🌞 Habe es schon drauf. Danke.
05.09.15, 09:12:44

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 05.09.15, 09:15:44

Mich würden zwei Dinge an Deinen Feststellungen besonders interessieren und ich würde Dich bitten wollen ob Du diese etwas mehr ausführen könntest.
1.) Wieso hast Du kurvenreiche Strecke in den Alpen benutzt, wenn es eh nur meistens einen Pass von A nach B gibt. Wie hattest Du den Schieber eingestellt?
2.) Hattest Du das Navi mit dem Smartphone gekoppelt? Die Frage zielt in die Richtung "nicht finden von Tankstellen".
Wenn ja, mit welchem Provider, falls Du das noch weißt.

Mir sind nämlich zwei Dinge bei unserer 4.500km Schottlandtour aufgefallen.
Je weniger "Alternativen" an Strassen es gibt, umso weniger Sinn macht die "kurvenreiche Strecke" und wenn der Regler auf "viele Kurven" steht, werden sogar Ackerwege gefunden.
Wenn Du nicht über Bluetooth Thetering über das SMartphone gekoppelt bist, oder einen "Sch....empfang hast", dann ist mit POI recht mau und in den Highlands kam das ab und an vor.

Ich bin mal auf Wernairs Erfahrungen nach seiner Dolotour gespannt, er ist ja heute losgedüst und hat auch das TTR400 an Bord.

PS: Ich sehe mich als TTR400 User weder als Markenfetischist (habe Navis von 5 Herstellern bei mir rumfliegen), noch als Technikmuffel
05.09.15, 14:01:22

Beitragssammler

So! Wir haben das TT400 jetzt auch viel Testen können. Waren in GAP im Urlaub und sind in D, A und CH gefahren.
Meine Feststellung decken sich mit der von Murgcruiser! Die Internetverbindung haben wir nur in D gebraucht und funktioniert Top! Alles an Baustellen oder Umleitungen auch Landstrasse, sofern sie registriert sind, werden berücksichtigt. Tankstellen werden auf der geplanten Route immer verlässlich angezeigt,die Suche haben wir nie gebraucht. Ob sie jetzt auf den Meter genau wahren weiß nicht, sehe noch etwas weiter als 20 Meter!!!! :-) Für die extra suche wird wohl der Internetzugang benötigt!

Das mit der Höhenangabe fehlt uns allerdings auch! :( Ist nicht so wichtig, aber schön die Höhe zu wissen.

Ausserdem ist das Navi ein eine Art PC!!! Es kann nicht Zaubern! Ein bisschen Planung ist immer Voraussetzung. Mann sollte einem Navi nie Blind vertrauen.

Persönliche Vorlieben kann es auch nicht erraten.

Wir sind damit sehr zufrieden! :)

P.S. Bin auch nicht Marken gebunden!!!!
05.09.15, 21:00:56

Beitragssammler

moin, moin
das mit dem rebooten hatte ich auch schon. meistens war die eingegebene tour nach dem rebooten aber trotzdem wieder da und man konnte weiter navigieren.
das mit der vergeblichen tankstellensuche kann ich nicht nachvollziehen. ob nun mit oder ohne handyverbindung, in deutschland oder in italien, die tankstellen werden alle angezeigt.
wenn man auf die schnelle eine tankstelle sucht dann geht das mit dem button "tankstellen" und in "suche in der umgebung" am besten. dann wurde bis jetzt immer alles gefunden.
machst du regelmäßig updates? mit dem letzten update, das gibt es seit gestern, läuft das tomtom400 meiner meinung wieder schneller. ob stabiler kann ich noch nicht sagen.
wie murgcruiser schon schreibt sollte man die kurvenreiche strecken anders einstellen. ich habe es auf minimal gestellt. das hat sich für mich und unsere motorräder als die beste einstellung erwiesen. dann wird man nicht über irgend welche "acker" geschickt.
aber, ist kurvenreich eingestellt dann wird auch kurvenreich gefahren. da macht das navi keinen unterschied zwischen stadt oder land. statt die kürzeste route bzw. hauptstrasse durch die stadt zu fahren wird eben eine kurvenreiche strecke durch die stadt geführt.
logisch, oder?
06.09.15, 08:39:43

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 06.09.15, 09:02:25

Moinsen,
einerseits ist es gut dass es Updates gibt, aber andererseits verleitet es die Hersteller dann doch Bananenprodukte (die reifen nämlich beim Kunden) auf den Markt zu bringen.
Also ein neuer Update. OK.

Letztes Wochenende war ich mit dem Enkel in Reddighausen auf dem europäischen Gespanntreffen und bin von Winsen entlang der Weser und Eder ins Sauerland getourt.
Dabei hatte ich mir die Tour mit Tyre zusammengestellt und das TTR400 auf Autobahnen meiden konfiguriert.
Und siehe da, es hat sogar die Tour trotz nur 5 Wegepunkten übernommen, während das Garmin daraus was ganz spannendes gebildet hatte. Nur zum Vergleich. Tyre baut dann Wegepunkte dazu, auch nicht übel.

Die Tankstellenanzeige auf dem rechten Band finde ich cool und entspannt, gerade wenn man mit einem Schluckspecht wie einem GL18er Gespann mit 900kg Gewicht unterwegs ist (9,2l/100km).

Nun, dann gehe ich mal in die Garage und hole mir den Rechenknecht zum Update. Hab' ja sonst nichts zu tun.

@DonDotti
Nee, ich glaube nicht dass man Downdaten kann. :D

Oha, ich habe das Gerät gerade angestöpselt und erhalte nun 5.9GB an Daten.
Die neue Software Version 15.401 und
Eine flammneue Europakarte V9.55
und das alles für umsonst.
Ich liebe Livetime Updates
Nebenbei auch noch die neuesten Blitzer für Europa.
06.09.15, 09:09:21

Beitragssammler

Neuerungen Version 15.401 Rider 40, 400

Route von hier starten
Mithilfe einer importierten ITN-Route können Sie jetzt eine Reiseroute von jedem beliebigen Stopp auf Ihrer Route aus starten, indem Sie einfach auf Von hier starten tippen.

Zum Start oder nächstgelegenen Punkt auf einem Track fahren
Wenn Sie eine GPX-Route importieren, können Sie jetzt eine Route zum Ausgangspunkt Ihres Tracks bzw. zum nächstgelegenen Punkt auf dem Track planen.

Nächsten Wegpunkt überspringen
Sie können jetzt über das Menü „Aktuelle Route“ den nächsten Wegpunkt auf Ihrer Route überspringen.

Verbesserte Menüerkennung
Wenn Sie auf Ihrem TomTom Rider keine Route geplant haben, lässt sich die Menü-Taste leichter finden.

Einführung der Zielvorhersage
Sparen Sie Zeit und starten Sie die Navigation zu Ihren Lieblingsorten, ohne Ihr Navigationsgerät auch nur berühren zu müssen. Ihr TomTom Rider kann jetzt Ihre täglichen Fahrgewohnheiten zu gespeicherten Lieblingsorten lernen und Ziele vorhersagen, wenn Sie das Gerät aus dem Ruhemodus aktivieren, z. B. wenn Sie morgens zum Arbeitsort fahren.
Bevor Sie die erste Vorhersage erhalten können, muss das Gerät Ihre Gewohnheiten erst eine Zeit lang kennenlernen. Je regelmäßiger Sie mit Ihrem TomTom GO fahren, desto schneller erhalten Sie Vorhersagen und desto genauer sind diese. Wenn Sie diese neue Funktion ausprobieren möchten, aktivieren Sie sie jederzeit unter Einstellungen -> Routenplanung -> Vorgeschlagene Ziele .

Zusätzliche 3 Monate lang Radarkamera-Updates kostenlos!
Radarkamerastandorte ändern sich ständig. Da wir unserer Community ein optimales Fahrerlebnis ermöglichen möchten, halten wir Sie über Standorte von Radarkameras immer auf dem neuesten Stand.
Wenn Sie bereits Lebenslang Radarkameras verwenden, können Sie auch weiterhin von den Updates profitieren. Wenn Sie eine Testversion oder ein bezahltes Abonnement für Radarkameras haben, verlängern wir Ihre Radarkamera-Updates um weitere 3 Monate – völlig kostenlos. Sie müssen nur die neueste Software installieren.

Teil meiner Route vermeiden
Sie können jetzt bei Bedarf spezifische Abschnitte auf Ihrer Route vermeiden. Über Aktuelle Route -> Teil meiner Route vermeiden und die Auswahl eines der Routenabschnitte können Sie diese Funktion nutzen. Die Route wird dann unter Ausschluss dieses spezifischen Abschnitts neu berechnet. Wenn Sie mehrere Abschnitte auf Ihrer Route vermeiden wollen, müssen Sie die oben genannten Schritte einfach wiederholen.

Vorschau spezifischer Abschnitte auf Ihrer Route
Sie können genau wissen, wohin Sie Ihr Gerät führt. Wenn Sie zu Aktuelle Route -> Anweisungen anzeigen gehen, können Sie jetzt jede einzelne Anweisung auswählen und eine Vorschau dieses bestimmten Abschnitts der Route auf der Karte anzeigen.

Neue Sprache für Benutzeroberfläche: Russisch
Ihr TomTom-Gerät unterstützt nun auch Russisch. Sie können die Sprache unter Einstellungen -> Sprache und Einheiten auswählen.

Weitere Fehlerbehebungen und Verbesserungen
Verschiedene Verbesserungen der Leistung und Fehlerbehebungen wurden umgesetzt.
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder