TomTom Rider 400 - seit gestern an Bord

original Thema anzeigen

 
25.05.16, 20:49:19

Beitragssammler

Und hier noch einer, der sich für das 410 entschieden hat.
Heute mit der Post angekommen. Momentan grad mit MyDrive Connect zur Aktualisierung verbunden.

Bin jetzt echt gespannt, ob die Features das halten, was sie versprechen.
Was die Befestigung an der Wing angeht, bin ich noch unentschlossen.

Wie ist das an der Lenkerarmatur ? Stört das Gewicht des Riders nicht beim Lenken ?
25.05.16, 22:21:45

Beitragssammler

moin, moin
ich persönlich bevorzuge die Befestigung am Lenker nicht unbedingt da man gezwungenermaßen immer zur Seite schauen muß und der Blickwinkel sich durch das lenken auch immer ändert. naja, und das aussehen... aber ok, ist geschmacksache.
aber um auf deine frage zu kommen, das gewicht stört nicht. wenn man sieht was alles so am lenker montiert wird, vom handy bis zu trinkflaschen... da stört das navi auch nicht.
27.05.16, 10:39:20

GL Paul

Navi Montieren?
Genau wie bisher, ich habe die bekannte Stabi. Stange zwischen beiden Lenkerhälften montiert. Navi sitzt drauf mittels RamMount mittig im Sichtfeld, für mich die beste Position. Stromversorgung: Stange unten entlang, Lenker Links runter, durch den Tunnel auf das Linke Staufachanschluß
Meine Maschine hat kein Airbag.
30.05.16, 08:59:52

Beitragssammler

Moin,

gibt es das Problem mit den Eingabefehlern bei Regentropfen auf dem Display noch?

30.05.16, 13:52:30

Beitragssammler

moin, moin
ich glaube diese frage muß man mit jain beantworten. es ist nicht so eindeutig da sich die aussagen von tomtom und den moderatoren im tomtom forum wiedersprechen.
julian, moderator im forum und mitarbeiter bei tomtom, schrieb, daß das display ab einer bestimmten serie geändert wurde und das problem nicht mehr auftreten soll.
der tomtom support sagt an den displays wurde nichts geändert.
ich hatte per mail von tomtom bescheid bekommen mein gerät wegen eben diesem fehler einzuschicken, quasi als rückrufaktion, und habe ein neues gerät bekommen.
ich frage mich warum sollte ich es einschicken wenn nichts geändert wurde?
es weiß also der kopf nicht was der hintern macht.
die 410er geräte sollen "nicht betroffen sein" da angeblich schon die displayänderung eingebaut ist.
und so geht das hin und her.
also wenn ein kauf des TTR auf den paln steht würde ich auf jeden fall ein TTR410 kaufen. bei den 400ern weiß man nicht wie lange sie schon im regal liegen. könnte also noch eins mit dem problem sein. die priese des 400er und des 410er sind ja identisch.

mein "altes" TTR400 hatte das regenproblem. ich konnte mein neu zugesendetes gerät im regen noch nicht testen da ich noch nicht wirklich im regen gefahren bin. auf meiner letzten tour um hamburg rum hatte es nur genieselt, dabei gab es keine probleme mit dem display.
mal abwarten was bei richtigem regen passiert.

auf jeden fall kann ich sagen, daß das gerät nach dem desaster mit der firmware 16.101, mit der neuen firmware 16.102 stabil läuft. das ist ja schon mal was wert :)
30.05.16, 14:02:26

Beitragssammler

Danke für die Info.
Dann kann ich ja das 410 in den Kreis der Möglichen einreihen. Bin auf die tests zum neuen Blaupunkt gespannt.
30.05.16, 17:53:40

manoku

Hallo zusammen,

mein 400er hatte das Regenproblem und wurde von TT getauscht.

In den letzten Tagen und insbesondere am heutigen Tag war ich bei absolutem Starkregen (Landstraße und BAB) unterwegs.

Besonders der heutige Tag war regentechnisch für den TTR die ultimative Herausforderung. :) Heftig war's... Am Ende kann ich sagen, dass beim TTR das bekannte Regenproblem nicht mehr auftrat.

Somit erscheint mir der Tausch richtig gewesen zu sein. :)
30.05.16, 19:04:36

wernair

Dies hört sich alles sehr gut an Manfred. Für ein Umtausch, ist TomTom der Ansprechpartner oder in erster Linie der Laden wo man es gekauft hat?
Vielleicht kann dies ja auch jemand beantworten. Vielen Dank im Voraus
30.05.16, 19:19:56

Beitragssammler

moin, moin
ich habe mein Gerät direkt bei tomtom gekauft. also läuft das sowieso über tomtom.
aber ob nun bei tomtom gekauft oder nicht, der Support von tomtom hilft auf jeden fall weiter.
also dem support bei tomtom anschreiben oder auch julian im tomtom-forum eine nachricht schreiben.
der umtausch klappt gut. hin geschickt und ein neues bekommen innerhalb von 7 Tagen.
30.05.16, 19:26:23

manoku

Servus Werner!

Im TT-Forum (Hersteller-Forum) gibt es einen Beitrag u.a. zum Regenthema. Dort mein Problem mit dem TTR400 benannt und im Zuge kam TT auf mich zu, Kaufbeleg an TT per Mail übersandt und so wurde mein TTR getauscht. Ganz unbürokratisch und völlig problemlos... :)
30.05.16, 19:54:32

wernair

Super, DANKE!!!
01.06.16, 07:47:47

GL Paul

Seit Sonntag bin ch im Allgäu Bereich unterwegs mit zum teil sehr heftigen dauer Regen - mit den 410'er TomTom keinerlei Probleme.
28.06.16, 22:56:52

Urb

Habe seit kurzer Zeit auch das Ttr400 und bereue den Kauf.
Eigentlich ist alles gut, einfache Bedienung auch mit Handschuhen, ein tolles gut abzulesendes Display.
Aber mit dem Bluetooth gibt es Probleme.
Habe in der Packtasche einen kleinen Verstärker der auch Bluetooth kann.
Der funktioniert mit dem Smartphone oder dem Mp3 Player wunderbar mit BT.
Nur das TomTom R geht nicht, der Verstärker wird nicht erkannt.
Also kaufte ich mir einen winzigen BT Knopf im Ohr, mit dem Smartphone alles Top, aber mit dem Rider einfach zu leise, über 80kmh und man versteht nichts mehr.
Also kaufte ich mir ein Mini Headset, was auch sehr klein ist, auch zu leise, so ein großes Headset soll angeblich einwandfrei funktionieren.ich mag aber kein Mikro vor dem Gesicht und auch keine Verkabelung im Helm. ich will halt während der Fahrt nicht Kommunizieren sondern nur hören wo es lang geht und Frage mich warum das mit dem TomTom nicht geht.
Mit dem Garmin vom Kumpel hat mein BT am Verstärker keine Probleme.
28.06.16, 23:14:24

wernair

Nicht lachen oder Übel nehmen, hast du die Lautstärke am TT hochgedreht?
28.06.16, 23:18:17

Urb

Ja habe ich,
29.06.16, 12:29:21

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 29.06.16, 12:30:55

Naja, da gibt es dann zwei Möglichkeiten. Auf ein Garmin umsteigen, oder den weltbesten BT Verstärker gegen ein Teil tauschen das was taugt.
Bei mir funzt BT in allen Variationen saustark ohne Probleme.
Bevor Du aber einen neuen BT Verstärker kaufst, versichere Dich dass er mit dem TT kompatibel ist. Es gibt nämlich unterschiedliche BT Varianten.
29.06.16, 14:26:48

Urb

geändert von: Urb - 29.06.16, 14:28:48

Mein Verstärker ist in erster Linie für Musik da die Musikübettragung per BT vom Samsung S6 funktioniert wunderbar auch Sygic Navigation klappt, BT vom Tablett oder vom BTMp3 Player, Navigon Navis funktionieren auch, also liegt es nicht an meinem Verstärker,es liegt
Eindeutig am TomTom.
29.06.16, 16:01:35

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 29.06.16, 16:01:49

Die Frage ist nicht an wem oder was es liegt. Tatsache ist dass das BT von Deinem Verstärker mit dem TomTom nicht funzt.
Also empfahl ich Dir entweder das TT oder den Verstärker zu tauschen.
Denn anscheinend kann das TT das BT Protokoll nicht, welches Dein Verstärker nutzt.
Oder siehst Du noch eine dritte Möglichkeit?
Mein BT mit meinem TT funzt, also liegt es nicht grundsätzlich daran dass das TT keine BT Übertragung in ausreichender Qualität und Lautstärke kann. Es kann es definitiv.
29.06.16, 16:55:30

GL Paul

Es ist bekannt das der TT 400x nicht sehr laut in Richtung Bluetooth ist.
Ich habe ein TT Bluetooth Modul von Irlbacher die ich für den Vorgänger (Urban Rider) installiert hat.
Gute Nachricht, das Irlbacher Modul funktioniert auch mit den TT 400x einwandfrei, Intercom, Musik und Navi - auch Navi mit Freisprech Funktion, alles bestens, Lautstarke ist auch OK auch bei Tempo 150 in mein Nolan Helm konnte ich einwandfrei einen Anruf annehmen.
29.06.16, 18:00:12

Beitragssammler

Hallo Paul, bei mir ist es das Autocom BT. Telefon, MP3 alles Bestens!
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder