TomTom Rider 400 - seit gestern an Bord

original Thema anzeigen

 
06.09.15, 20:17:31

wernair

Ein kurzes Statement von meiner ersten Erfahrung in den Dolomiten.
Kurz und Knapp: ich möchte es nicht mehr missen. Es hat mich wunderbar geführt, und alles ging ohne Probleme. Das einzige was etwas länger dauert ist wenn man eine Alternative sucht Dies wird aber wie ich gelesen habe durch das nächste Update verbessert.
05.11.15, 12:35:40

Beitragssammler

Moin zusammen,

so ich habe gerade mal alle Beiträge hier zum TT400 durchgeforstet und mit meinem aktuellen Navi in Gedanken verglichen. Z.Z. habe ich den BMW Navigator V (in Teilen vergleichbar mit dem Garmin 390/590). Wenn ich die K 16 denn dann mal verkauft habe ist die Frage, ob ich den Navi5 behalte oder auch was anderes nehme.

Zunächst einmal Danke, dass sich viele die Zeit nehmen all ihre Erfahrungen so umfangreich mitzuteilen. Das hilft wirklich, wenn man mit TT bis dato noch keine Berührungspunkte hatte.

Was mich an einer Weiterbenutzung des Navi5 zweifeln lässt ist die Routenerstellung am PC. Ich glaube, alles ist besser als die Garmin-Software „Basecamp“. Ich muss da „DonDotti“ zustimmen: es sollte eingängig sein, sonst wächst Widerwillen. Und eingängig ist BC garantiert nicht. Ich habe natürlich auch „Tyre“ in Benutzung, hier ist es unvorteilhaft, dass der Gebrauch von einer Online-Verbindung abhängig ist. Ich plane Routen eigentlich gerne vorab und dies auch – relativ – genau. Mir ist es aber z. B. vollkommen schnurz, ob es „Routen“ oder „Tracks“ sind. Ich möchte von Pkt. A über B_C_D_E_F… zum Ziel. Fertig. Entweder bin ich zu alt oder zu ignorant. Vermutlich beides. Aber damit muss ich jetzt leben :D

Was mich jetzt im Moment vom TT400 abhalten würde ist die Tatsache, dass das Gerät nicht per Kabel mit dem Bordsystem verbunden werden kann. (Jedenfalls habe ich das so verstanden.) Ich bin da vielleicht auch etwas verwöhnt, bei der Trophy = Kabel (12,- €) ans Zumo und via Bordsteuerung alles unter den Helm. Fertig. Bei der K 16 (mit teurer Navi-Vorbereitung) = Gerät (Zumo oder Navi5) eingehakt und ab unter die Mütze. Auch fertig. Motorrad aus/an = Navi aus/an = Ansagen unterm Helm oder eben nicht. Keine Verbindungen extra pflegen o. ä.. Radio/mp3 wurde bei Durchsagen abgeriegelt. Das war nicht schlecht, um´s mal so zu sagen.

Ok, TT kann per BT mit dem Helm kommunizieren. Wie passt das mit dem Kabel-GW-Equipment zusammen? Imo braucht es einen Zubehör-BT-Sender an der Honda, oder werden beide Übertragungswege im Helm bedient? Wie sollte das gehen? Ob dann Musikeinspielungen durch das Navi abgeriegelt werden kann ich mir nicht vorstellen. Es wären also auch immer unterschiedliche Lautstärkepegel anzupassen. Wie habt ihr das geregelt?

Ich habe eine Bluebike-Bluetooth-Hardware im Helm, auf die ich eigentlich nur ungerne verzichten würde. Das Pairen geht blitzfix und die Laufzeiten des Akkus sind einfach fantastisch. Da braucht man eigentlich kein „Gebamsel“ am Helm.

VG der Micha
05.11.15, 13:42:22

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 05.11.15, 14:30:48

moin, moin
mal sehen ob ich das jetzt alles zusammen bekomme was du hast und was und was du möchtest.
es geht dir jetzt darum das navi mit deiner eventuell zukünftigen GL1800 mit dem bordsystem bzw. mit dem helm zu verbinden.
fakt ist, daß die signalübertragung der bordanlage nur per kabel zum helm übertragen werden kann. es sei denn man nutzt bluetooth-adapter.
wie du schon schreibst ist die verbindung des TTR400 per kabel mit dem motorrad nicht möglich. auch kann mit einem bluetooth-empfänger geregelt werden. hab ich getestet. eingangssignal läuft dann über den bluetooth-empfänger zum klinkenstecker und durch drücken von "aux" auf dem radio ist dann das navi in der bordanlage zu hören. aber für dich ja eigentlich nicht nötig da du die bluebike-anlage im helm hast. es wäre unsinn das erst über die bordanlage laufen zu lassen. zumal du dann emtscheiden mußt ob du das navi oder musik hören willst. beides geht nicht.
um die musik per bluetooth an den helm zu bekommen benötigst du also, wie du auch schon schreibst, einen bluetooth-sender.
bluebike hat da den "bluetwin" sender der natürlich mit 400,-€ sehr teuer ist. das würde mit deiner anlage natürlich perfekt zusammenarbeiten und das problem der musikübertragung wäre gelöst. allerdings kann man mit der "bluetwin" auch wieder kein navi per bluetooth verbinden. es wird als wieder ein navi mkt klinkenausgang benötigt. das hat kaum ein motorradnavi.
ich habe mir in der bucht einen bletooth-sender gekauft der ca. 20,-€ gekostet hat. damit klappt es, zumindestens mit meiner n-com, ganz gut. und auch damit kann ich zwei helme verbinden.
der nachteil, das teil muß regelmäßig aufgeladen werden. akku hält aber über den tag. ich kann es auch über die bordsteckdose im laufenden betrieb aufladen, aber dann habe ich ein leichtes pfeifen der lichtmaschine in den kopfhörern. das ist sicher dem preis geschuldet, zumal das teil ja nicht für den motorradbetrieb gedacht ist sondern eher für stereoanlagen im heimbereich. mit dem aufladen kann ich aber leben.
als gute alternative würde meiner meinung noch der "SENA SM10" bluetoothadapter in frage kommen. das teil ist mit 169,-€ auch nicht ganz billig aber immer noch günstiger als die bluebike. ausserdem gibt es da ein passendes adapterkabel für die goldwing. also quasi plug and play.
da überlege ich im augenblick mir das teil zu kaufen.
mit einer dieser kombinationen, bluetooth-sender - bluetooth-helmset, sollten deine probleme bzw. bedenken gelöst sein. egal welches navi zum einsatz kommen soll.
und die ansage des navis klappt auch gut. wenn ich über den bluetooth-sender musik höre wird die musik bei einer naviansage stumm geschaltet und danach wieder zugeschaltet. diese stummschaltung wird ja im helm durch das A2DP-Protokoll im helm geregelt. klappt also alles.
06.11.15, 09:19:08

Beitragssammler

@ hamster: Das Pfeifen des Bluetoothsenders bekommst Du damit weg: FGA-35 Massetrennfilter, SNI-1/3.5 Entstörfilter mit 3.5mm Klinke (Ground Loop Isolator) etwa 18 € bei AMAZ..
Ich nutze diese Lösung auch.
06.11.15, 11:47:41

Beitragssammler

Einen schönen Bon jour,
nochmals Dank für eure Hilfestellungen.

@hamster: der „Umweg“ des Navis über ein Bordsystem hat bisher immer den Charme gehabt, dass das System die Zuschaltung des Navis zum Unterhaltungsprogramm geregelt hat. Gab es eine Ansage, Info ect. wurde die Musi abgeschaltet und nach der Meldung wieder bereitgestellt. Nur so macht imo das Zusammenspiel Spaß und Sinn. Ich entnehme, dass via Bluetooth mit den genannten Geräten sowas nicht möglich ist sondern nur ein entweder / oder. Damit wäre ein TT400 für mich nicht mehr interessant. Dieses Geht-Gehtnicht-Verhalten hatte ich in den vorangegangenen Beiträgen nicht erkannt.

@varagoldero: Danke für die Einladung zum Privatunterricht. Ich werde mich gerne daran erinnern wenn´s denn wirklich wieder kräftig wurmt. Im Moment habe ich eine – glaube ich – ganz gute Lektüre gefunden: http://zellhöfer.de/hob_BcBuch.htm

Und JA, mir sind die Unterschiede zwischen K16 und GW durchaus bewusst. Ich bin allerdings nicht in der glücklichen Situation beide Varianten des Motorradfahrens in diesem Kaliber abdecken zu können. Es werden garantiert Situationen kommen, in denen ich das etwas mehr an „Pfeffer unterm Hintern“ vermissen werde. Im Moment ist es allerdings eher umgekehrt. (Man(n) wird nicht jünger.)

Viele Grüße
Der Micha
06.11.15, 22:14:49

Beitragssammler

@BläckWing
eben diese abschaltung der musik bei einer naviansage und einschaltung bei ansageende funktioniert doch wenn du das navi mit der bluebike direkt verbindest und die musik mittels eines bluetooth-senders über A2DP-verbindung in die bluebike einspeist. (ich weiss allerdings nicht aus dem kopf ob die bluebike zwei bluetoothgeräte unterstützt)
als bluetooth-sender kann man zb. die "sena sm10-1" nutzen.
wenn du dein garmin behalten willst welches, so wie ich das jetzt verstanden hatte, einen audioausgang per kabel hat, kannst du das garmin per audiokabel auch an die "sena sm10-1" anschliessen.
auch dann wird die musik bei eingang einer ansage des navis ausgeschaltet und danach wieder eingeschaltet. dazu muß die bluebike auch keine zwei bluetoothgeräte unterstützen.

@UweS
danke für den tip. so einen filter habe ich schon zu liegen. war bloß zu faul ihn einzubauen.
und da ich mir nun die "sena sm10" zugelegt habe werde ich erst mal sehen ob ich den filter da überhaupt noch benötige.
28.11.15, 15:42:17

manoku

Nu habe ich es auch getan... :D

Soeben hat es geklingelt und ein freundlicher Mitarbeiter der DHL übergab mir ein Paket, auf dessen Inhalt ich schon seit Tagen gewartet habe. Es ist sicher nicht schwer zu erraten, über welchen Inhalt ich hier spreche... :p

Da das Wetter ja nun auch nicht mehr so zum Motorradfahren einlädt, werde ich mich jetzt ausgiebig mit meiner Erungenschaft beschäftigen und hoffe für die neue Motorradsaison einen guten Begleiter und Unterstützer in Navigationsfragen zu haben. Mit dem Benutzerhandbuch habe ich mich bereits in den letzten Tagen - www sei Dank - ausgiebig beschäftigt.

Nun geht es erstmal ans Einrichten und testen, testen und testen... :)

Sicher wird es Fragen geben, die ich dann hier - in der Hoffnung auf Beantwortung - stellen werden... :)

Schönes Wochenende und ich hab wieder was Neues zu "spielen"... :D


28.11.15, 16:03:14

Beitragssammler

Willkommen bei Hans Hans. :D :D
29.11.15, 14:18:55

manoku

Servus...!!! :)

Ich weiß nicht, ob Ihr es wisst... - es gibt für den 40/400er ein neues FW-Update (15.500). Hab's mir gerade heruntergeladen... :)
29.11.15, 14:40:33

Beitragssammler

Hallo Manni,

Danke- genau das was ich an so einem verregneten Sonntag benötige.
Ich gurke gleich mal rüber in Garage und hole mir mein 400er.
29.11.15, 21:21:21

Beitragssammler

hab das update schon installiert.
das gute,
man kann nun per bluetooth gpx dateinen von einem navi zum anderen übertragen also routen austauschen. auch zwischen zb. tomtom und garmin. klappt auch von pc bzw. tablet zum navi und umgekehrt. hab ich erfolgreich testen können.
das schlechte,
das problem mit der reaktion des displays bei regen ist noch nicht behoben :(
ich dachte eigentlich da tut sich was. das ist das einzige was mir an dem gerät noch sorgen bereitet. an sonsten finde ich es gut.
29.11.15, 23:30:16

manoku

@Hamster

Diese besagte Datenaustausch per BT war in der Beschreibung der neuen FW zu lesen... Jedoch erinnere ich mich, dass dieser BT-Austausch nur zwischen 40/400er möglich sei. Umso mehr würde mich nun interessieren, wie du es zwischen TTR und z.B. Garmin gemacht hast. Habe soeben mal versucht, Daten per BT zwischen dem 400 und dem 2013er auszutauschen, so wie ich es auch kenne... - hat nicht wirklich geklappt.

Erhelle das Dunkel im Tunnel... ;) :)
30.11.15, 02:35:37

manoku

Noch etwas...

Wie bekomme ich denn die POI, die ich mit meinem 2013er und Tyre verwendet habe auf den 400? Ich habe mir nämlich seinerzeit einige Mühe gemacht und habe viele POI erstellt, welche ich gerne für die Routenplanung verwendet habe. Würde ich natürlich auch gerne wieder mit dem 400 so machen wollen.
30.11.15, 06:56:06

Beitragssammler

Update ist drauf. Werde nu mal eruieren wat dat Dingen allet kann.
30.11.15, 17:26:36

Beitragssammler

@manoku
mit den POIs müßte es klappen wenn du die POIs vom 2013er per tyre auf dem PC holst und sie abspeicherst. dann das neue tomtom anschließen und über tyre die POIs auf das neue tomtom installieren.
es ist bei dem tomtom40/400 aber immer noch so, daß die POIs immer mit dem gleichen symbol angezeigt werden. egal welcher POI es ist. es ist den einzelnen POI-arten kein eigenes symbol zugeordnet. man kann also auf dem gerät zwar sehen, daß dort ein POI ist, aber man muß erst auf dem POI tippen um zu erfahren um welchen POI es sich handelt.

24.05.16, 10:57:53

GL Paul

So, jetzt habe auch ich das TomTom 410 gekauft, jetzt geht es ans lernen.
24.05.16, 18:48:51

wernair

Klasse und Glückwunsch Paul, nur wozu, du kennst doch schon jede Ecke :)
25.05.16, 08:31:18

Beitragssammler

Willkommen im Club der HansHans.
Ich möchte es auch nicht mehr missen und bin schon wieder dabei unsere Schottlandtour zu planen.
25.05.16, 10:12:08

Beitragssammler

moin, moin paul
bevor du mit dem tomtom410 auf tour gehst schau mal in die systeminfo und prüfe die softwareversion.
leider hat die anwendungsversion 16.101 einige bugs. und es kann durchaus sein, daß diese software auf deinem gerät ist. war bei einem freund so.
mit der neuen firmware 16.102 läuft das 400/410 stabil und ohne probleme.
bin mit dem gerät jetzt auch sehr zufrieden.
und, lese nicht zu oft im tomtom-forum :D da wird auf sehr hohem Niveau gejammert...
25.05.16, 10:26:19

GL Paul

@Hamster

16.102............. ist Onboard.
Der Kauf Entscheidung war leicht gefallen, kein Update Gebühren mehr für Kameras und Karten.
Nachdem ich die Hemmschwellen und Gewohnheiten abgelegt haben ist das Ding recht leicht zu Bedienen, Import / Export über Tyre / MyDrive ist ganz easy.
PAN Tethering habe ich noch nicht ausprobiert, mein standard Mobiltelefon (Blackberry 9800) unterstützt PAN nicht. Ich warte auf eine Magenta SIM Card von der Telekom, damit will ich ein Samsung S3 als Moped Telefon definieren .... mal Schauen.
Nächste Woch bin ich unterwegs im Algäu, zum Gluck nicht als Führer, dort kann ich mit den Ding richtig Austoben.
 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder