CB400F Baujahr 1975 - Restaurierung

original Thema anzeigen

 
15.01.16, 22:23:42

Beitragssammler

Hat mein Lieblingsumbau auch: custom-gl
Leider nur was für kurze Beine :(
16.01.16, 00:47:49

Beitragssammler

@Tom

Soooo neu is das nich ;)


Daraus sollen mal Dämpfergummis werden , diese gab es nie einzeln bei Honda , nur den kompletten Primärantrieb ( den es aber nicht mehr neu gibt und wenn nur als NOS-Ware für teuer Geld ) .



Die Scheiben hat mir ein Bekannter besorgt ( den Preis verschweige ich lieber mal ) :roll:

Die Teile sind aus Viton und in einer geeigneten shore-Härte , die Scheiben muss ich noch anpassen .

Leider hat der Primärantrieb ein Verdrehspiel von gut 4-5 mm ( heute nochmal ausgemessen ) und der Anschlag fühlt sich sehr hart an ( Gummis ausgehärtet ) .

Das würde wenn ich es so einbaue unweigerlich zu Klappergeräuschen führen ( Primärkette ) im Leerlauf vor allem wenn der Motor nicht rund läuft , vom Fahrverhalten her is das auch unangenehm ( Lastwechselschlagen ) und würde auf Dauer der Primärkette ( die ich auch ersetzen werde ) nicht gut tun .

Das Drama habe ich bei der GL schon hinter mir und weiss wovon ich rede . :roll:


Die Gummis sind in Nr. 114 verbaut .

http://www.cmsnl.com/honda-cb400f-germany_model14642/partslist/E01-2.html#results


Die 400er hat aber noch weitere Dämpfungsgummis im Motor



Die Teile bekommt man noch einzeln , die alten Gummis haben die Konsistenz von Hartplastik .

Ein Verdrehspiel konnte ich hier zwar nicht feststellen , aber auch keine Dämpfung .

Also werden die auch erneuert .

Gummis Nr. 140

http://www.cmsnl.com/honda-cb400f-germany_model14642/partslist/E01-3.html#results


Morgen werde ich ( sofern ich dazu komme ) den Primärantrieb öffnen , dieser ist zweiteilig und ist mit 6 Stahlnieten vernietet .

Die Nieten werde ich ausbohren und dann schau ich mir das Elend im Inneren mal an .


16.01.16, 11:29:11

rudolphwolven

Toll, das du dich (notgezwungen) entschieden hast um dir die Gummi's selbst zu fertigen...........klasse!!!
Ich bin sehr gespannt wie das gelingen wird (schneiden, (trenn)schleifen........?) und wünsch dir viel Erfolg (und Papstest Segen) für das Endergebnis. :wink:
mfG, Ruud
16.01.16, 12:10:45

Beitragssammler

Hallo Ruud

Zitat:
Ich bin sehr gespannt wie das gelingen wird (schneiden, (trenn)schleifen


Vermutlich wird es eine Kombination aus allem werden ;)


16.01.16, 16:26:34

Beitragssammler

Hab vorhin den Tacho mal lose verdrahtet aufs Armaturenbrett geschnallt .

Im Display zählt nach anlegen der Spannung ein Timer hoch ( ca. 15 Sekunden ) , sobald ein GPS-Signal empfangen wird wird der Km-Stand angezeigt .

Funktioniert das Ding :)

http://www.youtube.com/watch?v=_6lbChdgKQY

Ausserdem weiss ich jetzt das der Tacho von meinem Auto 5km/h zuviel anzeigt ( is ja mehr oder weniger normal . :wink:


16.01.16, 16:40:44

Beitragssammler

Die Gummis vom Primärantrieb sind fast fertig , damit mache ich Morgen weiter .

Die Nieten werde ich auf der Arbeit ausbauen , da muss ich mit Wärme bei sonst bekomme ich die nicht raus .



Nietkopf ausbohren



zerlegt



Die Gummis sind Steinhart und haben ziemlich viel Spiel in der Aufnahme .

Erst grob mit dem Dremel und einem Fräser bearbeitet , dann mit Schleifleinen auf einer Feile in Form gebracht und dann mit Schleifleinen geglättet ( so wie ich die Krümmer geschliffen habe .



Passt hervorragend :) ( ein Gummi is schon fertig )




16.01.16, 17:00:32

Tom Cruiser

geändert von: Tom Cruiser - 16.01.16, 17:00:55

Zitat:


:wg: :daumen_hoch :)
16.01.16, 18:09:30

Beitragssammler

Um die Aussparung in den Gummis so hinzubekommen das alle gleich gross sind habe ich mir drei Schablonen aus Alu angefertigt .

Die Gummis werden grob vorgefräst und dann alle zusammen hintereinander gelegt ( als ein Block ) .

Am Anfang , in der Mitte und am Ende kommt eine Schablone , das Gebilde wird dann eingespannt und dann werden alle Aussparungen mit einer Feile mit Schleifleinen umwickelt auf Mass gebracht .

So habe ich früher Rippen einer Tragfläche angefertigt als ich noch Modellbaumässig aktiv war .

Kann man sich ungefair so vorstellen ( wird halt nur nicht miteinander verschraubt ) .

http://www.modellflug-hager.de/ripblo03.JPG


17.01.16, 10:53:53

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 17.01.16, 10:55:42

Hab mal in die Produktbeschreibung vom Tacho geguckt .


Odometer/Mileage Compensation for no-GPS area/tunnel

Ich könnte mit der 400er auch tauchen :D

IP7 Protection rating for entire gauge, which can work up to 1m under water
17.01.16, 12:35:08

Dr.Goldwing

Moin Uli, "also Taucht dat wat" :aspass:
Nur, dann brauchst du ja einen neuen Helm, der mit dem "Taucher" davor.


:funnypost

Gruß der Doc, ohne Taucherkrankheit :D :D
17.01.16, 14:51:53

Beitragssammler

Wie bereits vermutet wird die Geschwindigkeit sobald kein GPS-Signal mehr empfangen werden kann eingefroren .

Unmittelbar nach dem man aus ( z.b. Tunnel ) herausfährt wird die Geschwindigkeit sofort wieder richtig angezeigt .

Also alles halb so wild .

Die Tauchtiefe zu prüfen habe ich mir mit dem Auto mal erspart , dafür wars mir zu kalt :wink:


Die Gummis sind jetzt auch fertig , Morgen muss ich dann nur noch die Stifte der Nieten austreiben und Gewinde schneiden für die Schrauben , dann is das Thema auch erledigt .

Als Schrauben nehme ich 6er mit Linsenkopf o.ä. als 8.8er , da ich ja Gewinde in das Alu schneide sollte das zusammen mit den Kontermuttern die Rückseitig montiert werden und mit Loctite gesichert werden ausreichend halten .

Ich hab dann noch die Kerben entschärft ( verursacht von den Kupplungslamellen ) .

Gummis gebohrt



Feddich :)



nur leicht geglättet , mehr nicht





18.01.16, 15:36:01

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 18.01.16, 15:42:38

So , habe fertig

Leider haben die Bohrungen einen Durchmesser von 4,3mm , Schade , ne 5er Schraube hätte es auch getan , also habe ich für ne 6er Schraube entsprechend gebohrt .



Gewinde geschnitten



und mal aus der Krabbelkiste ein paar Muttern und Schrauben zusammengesucht , später kommen dann andere Schrauben und Muttern rein , in schön ( Schraubenkopf etwas breiter und flacher ) .



Dann noch den Freiraum zwischen Kupplungskorb und Primärantrieb gemessen ( Knetmasse ) .



1,0mm Freiraum , reicht eigentlich , aber der Korb setzt sich noch ein wenig wenn die Befestigungsmutter angezogen wird , also werde ich die Muttern ein wenig runterfeilen dann passt das sicher .

Schrauben und Muttern werden dann beide mit Loctite gesichert , sicher is sicher :wink:


23.01.16, 15:17:30

Beitragssammler



Schaut garnich mal soooo bescheiden aus . :wink:

Die Aussenlinie werde ich noch etwas anpassen , das Zündschloss kommt noch etwas höher und die Kontur ( Übergang Gabelbrücke ) werde ich auch noch besser anpassen .

Einbautiefe wird ca. 50mm sein incl. Gehäuse .

Das Alublech wird dann noch aufpoliert .









25.01.16, 20:41:37

Beitragssammler

Hab vorhin mal das heute gelieferte Polierset ausprobiert , also nicht Ernsthaft aufbereitet und poliert , nur mal eben auf die schnelle .

Vorgeschliffen war das Teil ja schon

vorher



nachher




Also , für mal eben schaut das ganz gut aus :)

25.01.16, 20:48:18

Bigge

...das geht noch besser - aber das weißt Du ja sicher.
PolierSet`s mit Sisal sind für unsere Teile zu HART.
Besser sind Filzscheiben.
Mit BRAUN ( Polierstein ) zu 95% aufbereiten und dann mit HELLBLAU den Rest geben.
Kommt Chrom sehr nahe, muss aber immer wieder aufgefrischt werden.

Gruß Bigge
25.01.16, 20:56:27

Beitragssammler

Heutzutage nimmt man ein Polierwachs und schleift vorher an .

Die billigen Sets haben noch drei Scheiben und drei Blöcke Wachs .

25.01.16, 21:33:49

Bigge

Ich bin lieber von gestern weil ich damit erstklassige Ergebnisse erzielt habe.

Na dann mal gut Wachs !

Gruß Bigge
28.01.16, 18:37:57

Beitragssammler



So , Zylinder sind weg zum aufbohren , mal schaun wann ich den Kram wiederbekomme .

Einbauspiel der Kolben soll 4/100mm betragen wenns fertig ist , habe ich zumindest so angegeben .

Werde ich natürlich nachmessen , sicher is sicher :wink:


28.01.16, 20:17:53

Beitragssammler

geändert von: Beitragssammler - 28.01.16, 20:18:12

Hab mal das Handy zur Hilfe genommen ( die Augen sind auch nich mehr die besten ) :roll:

Die Ringe vom bigbore-kit haben nämlich keine Markierung .

1. Kompressionsring



2. Kompressionsring







Auf den Fotos kann man den Unterschied halbwegs erkennen , wäre blöd wenn man die vertauscht :wink:


30.01.16, 15:40:06

Beitragssammler



Die Vorderradbremse is soweit fertig , die Einstellschraube am Sattel muss noch neu und die Stahlflexleitungen fehlen noch ( die obere wird passend für den Stummellenker bestellt ) .

Dichtring im Sattel is neu , Bremsklötze sind neu ( TRW ) und der Geberzylinder hat n Rep.Satz bekommen .

Den Deckel vom Vorratsbehälter werde ich noch entloxen und polieren , das Eloxat schaut nicht schön aus ( verkratzt ) .

Die Schraubnippel der Bremsleitung sind total verrödelt , also kommt gleich ne neue Leitung rein mit neuen Schraubnippeln .

Mal schaun ob beim Bördelgerät auf der Arbeit n passender Einsatz dabei is , dann bau ich die Leitung selber , ansonsten wird ne Leitung gekauft .














 
 
Impressum

Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder