CB400F Baujahr 1975 - Restaurierung
28.12.15, 16:26:33
Beitragssammler
Diese Arbeit schiebe ich schon länger vor mir her , ich hatte die Krümmer extra gut versteckt damit ich sie vergesse .
Son Mist , heute hab ich die gammeligen Dinger beim aufräumen gefunden , nun blieb mir ja nix anderes über :roll:
Das schönste an einer CB400F sind die Krümmer , leider sehen die von der 400er meiner Frau bescheiden aus .
Ersatz gibbet schon , nur sind die entweder total vergammelt ( also schlimmer als die die hier liegen ) oder brauchbare Krümmer kosten soviel wie das Gewicht in Gold aufgewogen .
Nachbauten gibts auch , ich mein sogar aus Edelstahl , die sind mir aber ehrlich gesagt zu teuer ( auch wenn sie ihr Geld Wert sind ) .
Also werden die Krümmer aufbereitet und neu verchromt .
Je besser ich vorarbeite ( Oberfläche ) desto günstiger wird das neu verchromen .
Also gebe ich mir mal Mühe .
Schleifleinen liegt hier in ausreichender Menge herum ( 80er , 120er , 220er , 280er, 400er )
Vorher
nachher
Ein bischen nacharbeiten muss ich noch , aber heute nicht mehr , eine Stunde schleifen reicht mir
29.12.15, 17:04:41
Beitragssammler
Fast fertig , ein bischen schleifen muss ich noch .
Sieht garnich mal so Kacke aus :wink:
29.12.15, 17:14:23
rudolphwolven
Jaaahh....das matt-glänzende Alu sieht seeehr schön aus........!!!
Bin gespannt wie das Gesamtergebniss aussehen wird.........wir warten ab.!
mfG, Ruud
(PS vergrössern funktioniert)
29.12.15, 19:49:37
Beitragssammler
Wird noch poliert ... mit der Zeit wirds dann von allein matt , schaut dann stimmiger aus .
Soll alles nur ein bischen glänzen oder zumindest nach sauberen Alu ausschaun .
30.12.15, 18:16:54
Beitragssammler
Vorn und hinten werden ja keine Blinker verbaut , also hab ich schonmal vorne angefangen und mich um die Scheinwerferbefestigung gekümmert .
12er Schrauben würden zwar passen , is aber wie mit Kanonen auf Spatzen zu schiessen .
Im Scheinwerferhalter und im Scheinwerfer ( dort wo die Befestigungsschraube durchkommt ) habe ich aus 8er Benzinschlauch kleine Stücke ausgeschnitten und diese in die Bohrungen eingesetzt .
Als Befestigung kommen 8er abgesetzte Stehbolzen zum Einsatz ( die lagen hier so herum ) , Innen mit einer selbstsichernden Mutter mit einer 8er U-Scheibe in Übergrösse ( Aussen an zwei Stellen abgeflacht ) und Aussen am Scheinwerfer eine 8er Hutmutter ( den Stehbolzen muss ich Innen noch kürzen ) .
Die Scheinwerferhalter werden schwarz glänzend lackiert , das Alu is sehr hart und lässt sich so gut wie garnicht polieren :roll: .
Der Scheinwerfertopf ( Kunststoff ) wird auch in schwarz glänzend lackiert , Stellenweise schimmert der weisse Kunststoff durch .
30.12.15, 18:17:40
Beitragssammler
Dann war da ja noch die Aussparung fürs Zündschloss .
Hier habe ich ein Stück Alu eingeklebt , den kleinen Radius jedoch freigelassen .
Der Keramikverschluss von der Flens-Flasche passt wie dafür gemacht :mrgreen:
30.12.15, 18:18:24
Beitragssammler
Einen Tacho brauch man ja leider auch , und das Zündschloss muss ja auch irgendwo hin . :roll:
Mal ein Versuch wie es aussehen könnte ( aus Pappe gebastelt :mrgreen: ) .
Die Deckplatte aus Alublech , das Gehäuse aus Tiefziehblech unten natürlich geschlossen -
Das Gehäuse aus Tiefziehblech würde ich mit einem Punkter verschweissen und anschliessend schwarz glänzend lackieren .
Das Deckblech aus Alu dann Hochglanzpolieren und mit geeigneten Senkkopfschrauben mit dem Gehäuse verschrauben .
Der Farbbecher den ich als Muster genommen habe hat einen Durchmesser von ca. 80mm , von der grösse her ist das ausreichend und aufm Markt gibbet genug Tachos die annähernd das gleiche Mass haben .
Ich mach mir mal ne Flasche Tee auf , für heute is Feierabend
31.12.15, 23:31:12
Beitragssammler
Hab mal den Tacho zerlegt und gereinigt , das Fett hatte die Konsistenz von Rübenkraut und das Ziffernblatt schaut auch nicht mehr gut aus .
Mal schaun wo es Ersatz gibt .
Am fummeligsten war der Rücksteller fürn Tageskilometerzähler , den bekommt man nur ab nachdem man das Innenleben ausgebaut hat .
Dieser hat einen ein Linksgewinde und is zus. noch mit Sicherungsmittel versehen .
Nachdem das Innenleben gereinigt war ging das ganze Gedöns schon einiges leichtgängiger .
Die Welle vom Rücksteller konnte ich richten , diese war leider krum .
Das Gehäuse muss mal Instandgesetzt und lackiert werden .
In das ( bis jetzt noch nicht gebaute ) Gehäuse würde das Teil passen .
Schaun wir mal was geht .
Rücksteller mit Linksgewinde
die Dichtung hats hinter sich
alles sauber gemacht und neu geschmiert
muss neu lackiert werden
das Ziffernblatt hat auch schon mal besser ausgesehn
Gehäuse mal Probehalber eingesetzt
Ich geh jetzt schlimm Bier trinken :grin:
01.01.16, 13:07:44
rudolphwolven
Schön sauber gemacht,
Ich kenne das, habe es am K1 gemacht nur um die Innenseite von den Gläser zu reinigen.
Bei meinem Lotus habe ich das gemacht um defekten Tageszählerrädchen zu ersetzen.
Die neuen Rädchen konnte ich mir höchst zufälligerweise besorgen mittels den Kauf auf eBay.....
http://www.ebay.nl/itm/VDO-Tacho-Drehzahlmesser-Jahr-2-75-9-73-Zaehlerstand-00002-/111677299275?ssPageName=ADME%3AX%3ARTQ%3ADE%3A1123&nma=true&si=2HIwbt0X8UXWIS46IAIXIGy3i5A%253D&orig_cvip=true&rt=nc&_trksid=p2047675.l2557&clk_rvr_id=960199643524
.......von einem 1975er nagelneuen/NOS VDO Geschwindigkeitsmesser
Es ist schon eine Fummelei und manchmal kann mann Rädchen und Wellen nur herausholen wenn mann den Zählerrahmen irgendwo verbiegt und zurückbiegt.......und die sind sehr wiederstandsfähig.....
mfG, Ruud
Unten ist Opel 1975.........Oben ist Lotus 1990..........
01.01.16, 14:17:32
Beitragssammler
Mal ne Frage: Für das Neuverchromen alter Auspuffteile wollten die früher immer exorbitante Summen!
Was kostet das Neuverchromen heute??
Michael
01.01.16, 14:19:23
Beitragssammler
Hallo Michael
Das kann ich dir sagen wenns soweit is :)
Ich kenne jemanden der jemanden kennt der kennt einen der das machen kann ;)
01.01.16, 17:17:36
Beitragssammler
Super! Hatte solche Freunde früher auch!!!!!!!!!
Jetzt leider selten zu finden!!
01.01.16, 17:49:20
Bigge
Moin magl140,
was das Verchromen kostet, kann man nicht pauschal sagen.
Habe hier auch schon öffter darüber geschrieben.
Alu, Stahl, Messing ?
Dann kommt es auf den Zustand an:
total verrostet, enge Stellen, flach oder rund, nur neuer Chrom usw.
Ich habe vor kurzem die 4 Krümmerblenden ( sehr rostig ),
einen Standard-Seitenständer ( wurde glatt geschliffen und verchromt ),
die Halteschraube dafür und für 2 Sturzbügel ( hatten noch keinen Chrom gesehen )
270€ bezahlt.
Für mich ok - zumal es sehr gute Arbeit war. Geht bestimmt auch günstiger,
aber man verchromt ja nicht das ganze Moped ;)
Gruß Bigge
01.01.16, 20:06:27
Beitragssammler
Heute bei meinem alten Herrn abgestaubt :)
Kann man immer mal gebrauchen .
Coole Holzkiste , is noch von meinem Oppa :cool:
02.01.16, 15:59:58
Beitragssammler
Ich hab heute mal der Abdeckung ( in abgewandelter Form ) angefangen .
Grob zurecht gesägt
Muss ich noch genau anpassen , das kommt dann Morgen an die Reihe .
03.01.16, 11:07:27
Dr.Goldwing
Moin-moin Uli, ein gutes Neues.
Ja deine neue Variante gefällt mir schon viel besser, obwohl es immer noch ein bisschen nach Windschild aussieht.
Aber um Lichtjahre besser als die erste ( BMW Karl Dall Variante. :ab: ) :D
Gruß und :awg: sagt der Doc.
Übrigens, wie schauts denn mit dir aus, dieses Jahr in Holland auf dem 1000er treffen ?
03.01.16, 12:21:26
Beitragssammler
frohes neues Doc
Zitat:
Übrigens, wie schauts denn mit dir aus, dieses Jahr in Holland auf dem 1000er treffen ?
Nein Danke, das is nix für mich ;)
Betr. Windschild , is ja noch nicht fertig .
Gruss
Uli
03.01.16, 17:30:29
Beitragssammler
Hab heute mal den ganzen Kram der Hinterradbremse sauber gemacht und z.T, kompletiert .
Die Hinterradlager sind ja schon neu .
Die Trommel is auch schon sauber , halt nur der ganze Kleinkram nicht .
Da die Drehmomentstütze ( dort wo RPM aufgetragen war ) keinerlei Rostansatz erkennen liess habe ich heute alle Teile damit behandelt .
Vorher habe ich das Teil mit einem 1000er Schleifpad bearbeitet , sieht fast aus wie poliert :)
http://www.oldischutz.de/12.html
neue Bremsbacken von TRW
Bremsnocken und Auflagepunkte der Backen mit Keramikfett eingepinselt , wer gut schmiert der gut fährt :wink:
Dann die Trommel entfettet
Dann wollte ich eigentlich das Kettenrad montieren , hier gibbet aber ein Problem .
Das passt nicht , Axialspiel 1,35mm , der Bund am Kettenrad verhindert das die Muttern Vollflächig aufliegen .
Also schicke ich den Kram wieder zurück .
15.01.16, 19:34:50
Beitragssammler
Heute kam der bestellte Tacho aus Fernost an .
Hab mir das Teil just for fun gekauft ( am 7.1. bestellt ) , sieht ganz nett aus für knapp 90 € incl. Versand und Zoll . :)
Morgen versuche ich den mal provisorisch auf das Armaturenbrett von meinem Auto zu befestigen und werde mal ne Runde drehn ob das Ding auch richtig / halbwegs richtig anzeigt .
Die Einbautiefe beträgt 43mm :) , der Durchmesser 92mm , Einbaudurchmesser 85mm , is also vom Durchmesser her etwas grösser als der Originale .
Geschwindigkeitsmessung via GPS . :)
Beleuchtung , entweder rot oder gelb .
Ne Patchantenne is auch dabei mit ca. 3m Kabel .
So sieht das Ding aus .
Beleuchtung gelb
Beleuchtung rot ( aufm Foto wirkt das rot sehr blass / rosa , is in echt aber nicht der Fall )
Bauteile
Die Befestigung des Tachos ist denkbar einfach , sieht man auf den Bildern . :wink:
Der Chromring ist 8mm hoch , also genau so hoch wie die neuen Kontrollleuchten :)
15.01.16, 21:50:11
Tom Cruiser
"Geschwindigkeitsmessung via GPS"
Wow, das nenn ich mal Was Neues!!
:daumen_hoch :daumen_hoch :daumen_hoch